• Gemeinschaftsprojekt – CoHousing GROW

     

    Initiatorin, Planerin, Vereins-Vorstand des Gemeinschaftsprojektes. Leitung Freiraumplanung, Mitarbeit Gesamtplanung Elisa Millonig.

    Beschreibung:

    Vorgabe Entwicklung aller Grundlagen für die Entstehung eines CoHousing Projektes: Grundstück, Gruppenprozesse, Organisationsentwicklung – Soziokratie, Planung Architektur und Freiräume.
    Jahr 2013-2015, nicht verwirklicht
    Projektstandort St. Andrä Wördern, NÖ
    Auftraggeber Verein GROW und Millonig, Deubner

    Auf 6300m² Bauland soll ein dem Konzept des CoHousing entsprechendes Wohnprojekt mit 23 Wohneinheiten (Typ Reihenhaus) incl. Privatgärten, sowie mit gemeinschaftlich genutzen Räumen und Freiflächen entstehen.
    Die gemeinschaftlichen Freiflächen gliedern sich in den zentralen Hof und seitlichen Rückzugsbereich (Bauland) sowie außenliegende zusätzliche Grünflächen (Pachtland).

    Nach Grundstückssuche, während Verhandlungen und Abschluß von Kaufoptionen hat sich durch die Initiative von Elisa Millonig und Arch. Helmut Deubner eine Gruppe von kreativen Pionieren zusammen getan. Als Organisationsmodell wurde die Soziokratie gewählt, die Gruppenprozesse wurden von Barbara Strauch begleitet. Das Konzept für Architektur, Freiraumgestaltung und Nutzung entstand im Rahmen von Mitgestaltungsprozessen mit den Gruppenmitgliedern gemeinsam, und wurde laufend angepasst und verfeinert. Die wachsende und zusammenwachsende Gemeinschaft hat innerhalb zweier Jahre ein tragfähiges und umsetzungsbereites Gesamtkonzept entwickelt. Aus baurechtlichen Gründen wurde 2015 die Weiterentwicklung in der Einreichphase gestoppt und das ursprüngliche Projekt konnte nicht umgesetzt werden.

    Ein Nachfolgeprojekt „Wohnprojekt Wördern“ hat sich unter neuer Besetzung formiert und 2018 das Grundstück übernommen. Bei Interesse bitte hier melden: moc.liamgnull@nredreowpw

    Freiraumplanung – Gemeinschaftsflächen
    ursprünglich geplante Bereiche auf Eigengrund

    • Kleinkinderspielbereiche
    • Feuerstelle
    • stille Zone
    • wilder Bereich und Blumenwiese
    • Nasch- und Obstgarten
    • Sitz- und Kommunikationsbereiche
    • Netz aus Wegen und Plätzen

    ursprünglich geplante Bereiche auf Pachtgrund

    • essbare Landschaft -(Wild)obst, essbare Beeren und Blüten, etc.
    • Gemüsegärten
    • Wildniszonen und Rückzugsbereiche
    • Kompostplatz
    • Partyplatz und Erlebnisspielplatz
    • Bereich für Hühner / Hasen

    Kultureller und sozialer Wert:
    Sehr hoch, da selbst verwaltet und organisiert, Partizipation in Planung und Umsetzung, generationsübergreifende Begegnungszonen, Ort für Feste, Feiern, Vorträge und Seminare, Sport und Spiel. Halböffentlich nutzbarer Seminarraum, CoWorking Spaces, interne Arzt- und Hebammenpraxis.

    Ökologie und Biodiversität:
    Heimische, standortgerechte, artenreiche Bepflanzung mit Schwerpunkt essbare und nutzbare Arten. Naturnahe Gestaltung und Vernetzung mit umliegenden Ökosystemen. Kreislaufwirtschaft, natürliche Materialien, Recycling, Platz für kleine Nutztiere. Gift- und Pestizidfreiheit.

    Eindrücke:

    Gemeinscaftsprojekt CoHousing GROWGemeinscadftsprojekt CoHousing GROWGemeinschaftsprojekt CoHousing GROWGemeinschaftsprojekt CoHousing GROWGemeinscaftsprojekt CoHousing GROW

Naturnahes Grünraumdesign